Der Turmfalke ist der am häufigsten vorkommende Falke Mitteleuropas und auch in Städten schon recht häufig zu entdecken, vor allem an seien Rufen ist er gut zu identifizieren. Anfang Mai 2020 habe ich zwei fliegende Turmfalken in meiner Umgebung beobachtet und gehofft ein paar Aufnahmen der beiden im Flug machen zu können. Nach kurzer Zeit setzten sich beide ca. 10 m voneinander auf die Brüstung einer Dachterasse und beobachteten sich gegenseitig. Die Kamera habe ich in der Zwischenzeit auf ein Stativ gestellt und abwechselnd mehrere Aufnahmen der beiden Falken gemacht. Beide Falken sehen sich mit seitlich gedrehtem Kopf über ca. 2 Minuten an und rufen sich gegenseitig, dann wendet sich das Männchen dem Weibchen zu und geht in Startposition. Ein kurzer Flug zum Weibchen und die Vogelhochzeit beginnt, in ca. 8 Sekunden gelingen dann ca. 60 Serienaufnahmen bis sich beide wieder trennen. In den folgenden Wochen nutzten die Falken in unserer Nähe einem Dachüberstand und zogen erfolgreich 3 junge Turmfalken auf .
Turmfalken Falco tinnunculus
Turmfalken Falco tinnunculus
Turmfalken Falco tinnunculus
Turmfalken Falco tinnunculus
Turmfalken Falco tinnunculus
Turmfalken Falco tinnunculus